This is Photoshop's version of Lorem Ipsn gravida nibh vel velit auctor aliquet.Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auci elit consequat ipsutis sem nibh id elit. quis bibendum auci elit.
+ 01145928421 SUPPORT@ELATED-THEMES.COM

Aktuelles

HomeAktuelles (Page 2)

Kopfnüsse knacken Dieses Jahr hatten wir wieder jede Menge Kopfnüsse zu knacken – aber genau das macht unsere Arbeit spannend und schön! Denn wie bei den besten Nüssen gilt: Der Inhalt lohnt sich! Ob komplexe Bauvorhaben oder knifflige Details, mit jeder Menge Knowhow und unserem starken Team haben wir jede Herausforderung gemeistert. Auch 2025 gehen wir wieder voller Energie die nächsten großen und kleinen Herausforderungen an. Denn eines ist klar: Wir knacken die Kopfnüsse nicht nur in der Weihnachtszeit. Die Architekturpartner sagen Danke und wünschen frohe Festtage, eine entspannte Auszeit und einen fantastischen Start ins neue Jahr. #KopfnüsseKnacken #Teamwork #FroheWeihnachten #Prost2025 #GemeinsamStark #dieArchitekturpartner #Architektur  

Unser Büro bekommt ein Upgrade! Schon jetzt sind wir sehr komfortabel an die MVG angebunden, aber es geht noch besser! Gerade arbeiten viele, sehr viele Bauarbeiter daran, unser Büro noch leichter öffentlich erreichbar zu machen. Was steht an? eine zusätzliche Tramstrecke (Westtangente) eine neue U-Bahn-Haltestelle die optimierte S-Bahn-Haltestelle Laim, künftig auch Teil der 2. Stammstrecke Das bedeutet: Bald wird es noch bequemer, zu uns zu kommen! Wir freuen uns, wenn unsere Gäste und wir künftig diese zusätzlichen Verbindungen nutzen können. Bis dahin: Helm auf und durchhalten! #diearchitekturpartner #architektur #BaustellenUpdate #MVG #Tram #UBahn #SBahn #OfficeUpgrade #Baustelle #bagger  

Die EU-Taxonomie stellt institutionelle, öffentliche und gewerbliche Bauherren seit 2022 vor neue Herausforderungen. Kurz- bis mittelfristig müssen sie sich mit der Datenerhebung und -offenlegung für ihre Bauprojekte beschäftigen – sei es für die Finanzierung, die Verbesserung der Marktchancen, bei Mietverträgen oder den langfristigen Werterhalt. Auch im Bereich Immobilien und Bau ist die EU-Taxonomie ein datenintensives Thema. Ermittelt wird für das jeweilige Bauvorhaben beispielsweise der CO₂-Fußabdruck, der Energieverbrauch und die Recyclingfähigkeit, die Umweltverträglichkeit, Lebenszyklusanalysen, etc. auf Basis der Baumaterialien. Hier setzen wir an: Durch unsere BIM-Arbeitsweise (Building Information Modeling) integrieren wir alle relevanten Daten – einschließlich der Nachhaltigkeitskriterien der Baumaterialien – direkt in unsere 3D-Planungen. Damit können wir die erforderlichen Informationen für die Dokumentation der ESG-Kriterien detailliert und genau bereitstellen. So unterstützen wir unsere Auftraggeber dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig hochwertige, zukunftssichere Bauprojekte zu realisieren

Rückblick auf die Expo Real 2024 Die drei Tage auf der Expo Real waren ein Mix aus spannenden Gesprächen, ehrlichen Einschätzungen und ja – ziemlich vielen Schritten! Uns ist aufgefallen, dass besonders die Themen im Mittelpunkt standen, die auch unsere tägliche Arbeit prägen: 📌Wirtschaftliche Planung, damit sich Bauvorhaben auch finanziell rechnen 📌Optimale Flächenausnutzung mit maximierten Baurecht und knackigen, durchdachten Grundrissen 📌Praxisnahes Umsetzungswissen, um ESG- und Nachhaltigkeitsthemen voranzubringen. 📌Umgang mit Bestand: Sanierung, Erweiterung und Konversion Und ja, die Expo bleibt nach wie vor eine Veranstaltung mit hohen Männeranteil – ein Punkt, der nicht unbeachtet bleiben sollte. Ein großes Dankeschön an alle, die sich Zeit für den ehrlichen Austausch genommen haben. Mit neuen Impulsen und frischer Energie starten wir in das letzte Quartal 2024. #diearchitekturpartner #architektur#architektur #realestate #immobilien #exporeal2024

Treffen wir uns auf der Expo Real 2024? Vom 07. bis 09. Oktober 2024 freue ich mich darauf, nach der Sommerpause persönlich mit Ihnen zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen. Als Architekturbüro bringen wir unsere Ideen und Expertise mit: Unser Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Baurecht und der Optimierung von Nutzflächen für professionelle Bauherren, Projektentwickler und Investoren sowohl im Neubau als auch im Bestand. Wir planen und realisieren anspruchsvolle Projekte ab Leistungsphase 0, insbesondere in den Bereichen Gewerbe-, Hotel- und Wohnbau. Lassen Sie uns gerne einen Termin vereinbaren: Telefon: 089 / 189 17 38 0 E-Mail: info@die-ap.de Sehen wir uns? Sicher!  

… befindet man sich in Deutschland, wo Normen und Bauvorschriften alles bis ins kleinste Detail regeln. Das sorgt für verlässliche und hohe Standards, aber auch für komplexe und teure Bauprozesse. In vielen anderen EU-Ländern wird einfacher, schneller und kostengünstiger gebaut, auch wenn man hin und wieder Nachbarn oder Straßenverkehr hört. Hier könnte (!) der Gebäudetyp E (E für „einfaches“ oder „experimentelles“ Bauen) eine Lösung bieten. Angeregt durch die Bayerische Architektenkammer soll der Gebäudetyp E eine Antwort auf überfrachtete Bauvorschriften und hohe Baukosten sein. Er konzentriert sich auf die wesentlichen Schutzziele wie Brandschutz, Standsicherheit, gesunde Lebensbedingungen und Umweltschutz und vereinfacht damit den Bauprozess erheblich. Welche Normen sind sinnvoll und welche überflüssig? In Deutschland sind etwa 4000 DIN-Normen für das Bauen relevant, was die Normung zu einem bedeutenden Kostentreiber macht, da sie weit mehr verlangt, als tatsächlich nötig ist. Besonders für erfahrene Bauherren und Architekten bietet der Gebäudetyp E die Möglichkeit, neue Ansätze zu entwickeln, ohne durch überflüssige Vorgaben eingeschränkt zu werden. Im nächsten Beitrag klären wir, warum der Gebäudetyp E noch nicht - weder für Neubau noch für Bestand - angekommen ist und welche Hürden es aktuell gibt.