This is Photoshop's version of Lorem Ipsn gravida nibh vel velit auctor aliquet.Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auci elit consequat ipsutis sem nibh id elit. quis bibendum auci elit.
+ 01145928421 SUPPORT@ELATED-THEMES.COM

Allgemein

HomeAllgemein

Treffen wir uns auf der Expo Real 2024? Vom 07. bis 09. Oktober 2024 freue ich mich darauf, nach der Sommerpause persönlich mit Ihnen zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen. Als Architekturbüro bringen wir unsere Ideen und Expertise mit: Unser Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Baurecht und der Optimierung von Nutzflächen für professionelle Bauherren, Projektentwickler und Investoren sowohl im Neubau als auch im Bestand. Wir planen und realisieren anspruchsvolle Projekte ab Leistungsphase 0, insbesondere in den Bereichen Gewerbe-, Hotel- und Wohnbau. Lassen Sie uns gerne einen Termin vereinbaren: Telefon: 089 / 189 17 38 0 E-Mail: info@die-ap.de Sehen wir uns? Sicher!  

… befindet man sich in Deutschland, wo Normen und Bauvorschriften alles bis ins kleinste Detail regeln. Das sorgt für verlässliche und hohe Standards, aber auch für komplexe und teure Bauprozesse. In vielen anderen EU-Ländern wird einfacher, schneller und kostengünstiger gebaut, auch wenn man hin und wieder Nachbarn oder Straßenverkehr hört. Hier könnte (!) der Gebäudetyp E (E für „einfaches“ oder „experimentelles“ Bauen) eine Lösung bieten. Angeregt durch die Bayerische Architektenkammer soll der Gebäudetyp E eine Antwort auf überfrachtete Bauvorschriften und hohe Baukosten sein. Er konzentriert sich auf die wesentlichen Schutzziele wie Brandschutz, Standsicherheit, gesunde Lebensbedingungen und Umweltschutz und vereinfacht damit den Bauprozess erheblich. Welche Normen sind sinnvoll und welche überflüssig? In Deutschland sind etwa 4000 DIN-Normen für das Bauen relevant, was die Normung zu einem bedeutenden Kostentreiber macht, da sie weit mehr verlangt, als tatsächlich nötig ist. Besonders für erfahrene Bauherren und Architekten bietet der Gebäudetyp E die Möglichkeit, neue Ansätze zu entwickeln, ohne durch überflüssige Vorgaben eingeschränkt zu werden. Im nächsten Beitrag klären wir, warum der Gebäudetyp E noch nicht - weder für Neubau noch für Bestand - angekommen ist und welche Hürden es aktuell gibt.  

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, willkommen im Team der Architekturpartner – wir suchen eine/n Werkstudent / Absolvent (m/w/d) in Teilzeit bzw. Vollzeit (ca. 16-40 Stunden nach Vereinbarung) und bieten ein abwechslungsreiches, positives Arbeitsumfeld in unserem Architekturbüro im Herzen von Laim mit Sonnenterrasse und sehr guter Erreichbarkeit. Gemeinsam packen wir Herausforderungen aller Art an und lassen niemanden allein im Regen stehen. Deine Aufgaben: Mitarbeit in der Planung anspruchsvoller Bauvorhaben (LPH 1-5) Unterstützung in der Energieberatung und in der Erstellung individueller Sanierungsfahrplänen (iSFP) Erstellen von Machbarkeitsstudien Erstellen von Präsentationen Deine Qualifikationen: Du studierst Architektur oder Bauingenieurwesen, oder einen vergleichbaren Studiengang, gerne mit Schwerpunkt energieeffizientes und nachhaltiges Planen. und / oder Interesse an Nachhaltigkeit und ESG. CAD-Kenntnisse, idealerweise Archicad und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen. sehr gute Deutschkenntnisse. Strukturierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise. Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir bieten nicht nur spannende Aufgaben und eine attraktive Vergütung, sondern auch moderne, ergonomische Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten. Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse sowohl einzubringen als auch weiterzuentwickeln. Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, gerne Portfolio und Zeugnisse und möglichem Arbeitsbeginn digital an info@die-ap.de. Wir möchten Dich kennenlernen!

Der Pritzker-Preis, als Oskar der Architektur, ehrt jedes Jahr außergewöhnliche Talente und heute wurde Riken Yamamoto als diesjähriger Preisträger benannt. Yamamotos Architektur weist eine breite Palette von Gebäudetypen und -größen auf und reicht von private Häuser bis hin zu öffentlichen Infrastrukturen, Schulen, Feuerwachen, Rathäuser oder Museen. Er untersuchte weltweit die Geschichte des Gemeinschaftslebens, um seinen eigenen Beitrag zur Modernisierung der zeitgenössischen Stadt durch Architektur zu leisten. Seine Gebäude, meist einfach, modulare Strukturen und schlichte Formen, verschmelzen geschickt öffentliche und private Bereiche, schaffen Begegnungsmöglichkeiten und bereichern das Leben von Jung und Alt. Für sein Bewusstsein für soziale Verantwortung, die Neugestaltung der Architekturdisziplin und die Ermutigung zur Schaffung gemeinschaftlicher Räume wird Riken Yamamoto als Pritzker-Preisträger 2024 gefeiert. #diearchitekturpartner gratulieren Riken Yamamoto zum Pritzker Preis für Architektur 2024. Photos: Tomio Ohashi, Riken Yamamoto & Field Shop, Shinkenchiku Sha

Wir blicken auf ein gelungenes 2023 mit vielen spannenden Projekten zurück – herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung! Voll Vorfreude schauen wir in die Zukunft. Wir wünschen frohe erholsame Festtage, einen gelungenen Jahresausklang und natürlich viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2024.

Der "Bau-Turbo-Pakt", von Bund und Ländern diese Woche beschlossen, hat das Ziel, Baulücken zu schließen, brachliegende Flächen in Wohnraum umzuwandeln und die Bauplanung und Genehmigung zu beschleunigen. Er umfasst etwa 100 Einzelregelungen - besonders interessant sind für uns als Architekten mit Fokus auf Baurecht schaffen folgende Punkte: Vorzeitiger Baubeginn: Der Bund strebt rechtssichere Möglichkeiten an, damit Baumaßnahmen vor dem nötigen Bescheid starten und einige Unterlagen erst danach eingereicht werden können. Verzicht auf Bebauungsplan: Die befristete Sonderregelung im Baugesetzbuch § 246 e BauGB ermöglicht den Verzicht auf einen Bebauungsplan, wenn die örtliche Gemeinde zustimmt. Dies kann die Bauämter entlasten und die Genehmigungsverfahren beschleunigen. Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren: Wir begrüßen diese Entwicklung! Nur sollte Digitalisierung nicht bedeuten, dass gedruckte Unterlagen nun durch PDF-Dateien ersetzt werden, sondern das Bauvorhaben mittels ifc-Modell geprüft werden (Stichwort BIM) Genehmigungsfiktion: Die Länder werden für die Genehmigungsverfahren im Wohnungsbau befristet bis 2026 eine bundesweit einheitliche Genehmigungsfiktion von drei Monaten einführen. Beantragte Genehmigungen gelten dann als erteilt, wenn die zuständige Behörde nicht innerhalb dieser Frist über den Antrag entscheidet. Über schnelle Genehmigungen freuen wir uns! Zwei Aspekte sollten beachtet werden: Erstens kann eine durch Genehmigungsfiktion erteilte Baugenehmigung, wenn sie sich als rechtswidrig herausstellt, weiterhin von der Behörde zurückgenommen werden. Zweitens haben Antragsteller in Regionen, die bereits mit Genehmigungsfiktion arbeiten, vermutlich schon festgestellt, dass die Genehmigungsprozesse trotzdem deutlich länger dauern können. Genehmigungsfreie Aufstockung: Nutzungsänderungen von Dachgeschossen zu Wohnzwecken werden unter bestimmten Bedingungen genehmigungsfrei. Kfz-Stellplatzpflicht entfällt bei Umbauten und Aufstockungen von Wohnraum Wir freuen uns, dass fehlende Parkplätze bei diesen Fällen kein Hinderungsgrund mehr für die Schaffung neuen Wohnraums sein werden. Einführung eines Gebäudetyps E: Die Einführung des Gebäudetyps E ("E" für einfach) fördert effizienteres und schnelleres Bauen. Der Bund unterstützt hier bei den zivilrechtlichen Aspekten transparenter Vertragsgestaltung. Serielles und modulares Bauen: Um das serielle, modulare und systemische Bauen zu befördern, werden die Länder regeln, dass einmal erteilte Typengenehmigungen für diese

...und freuen uns auf einen spannenden Austausch mit inspirierenden Gesprächspartnern beim großen Branchentreffen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes in München. Treffen wir uns dort persönlich?    

Bayern setzt ein Zeichen der Nachhaltigkeit: es erlaubt Solaranlagen auf Denkmaldächern und erleichtert die Aufstellung von Windrädern in der Nähe von Baudenkmälern. Eine Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes fördert das Potenzial erneuerbarer Energien, wo sie bisher nur schwer umsetzbar waren. In den meisten Fällen entschieden die Städte zugunsten des Denkmalschutzes. Die seit Juli geltende Novelle erleichtert die Genehmigung von erneuerbaren Energieprojekten in Bayern und unterstützt die Kommunen in ihren Nachhaltigkeitszielen. Unter der Bedingung, dass die kulturelle Substanz nicht beeinträchtigt wird, können Solar- und Geothermieanlagen in Denkmalbereichen installiert werden. Für Einzeldenkmäler, die von öffentlichen Straßen aus sichtbar sind, werden denkmalverträgliche Photovoltaik-Anlagen erlaubt. Diese sollen in ihrem Erscheinungsbild mit dem Denkmal vereinbar sein. Allerdings sind diese spezialisierten PV-Anlagen in der Regel teurer als herkömmliche Modelle. Auf Flächen, die nicht vom öffentlichen Raum einsehbar sind, sind auch herkömmliche Anlagen möglich. Die erzeugte Energie soll hauptsächlich für den Bedarf im Denkmal genutzt werden, einschließlich der Mobilitätsenergie. Eine übermäßige energetische Nutzung, die dem Denkmalschutz abträglich wäre, soll vermieden werden. Zusätzliche Kosten für Anpassungen von erneuerbaren Energieanlagen an den Denkmalschutz, wie z.B. an der Dachfarbe, können als denkmalpflegerischer Mehraufwand gefördert werden. Erlaubnisverfahren für Windkraftanlagen werden bis 2035 auf das Umfeld von besonders landschaftsprägenden Denkmälern beschränkt. Es bleibt spannend, wie die Kommunen und Investoren die neuen Regelungen umsetzen werden. Steht der Klimaschutz gleichberechtigt neben dem Denkmalschutz, oder bleibt es bei bloßen Worten auf dem Papier?

Wenn ein Bauvorhaben nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig realisiert werden kann, ist ein weiteres ESG-Ziel für Immobilien erreicht. Auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung sind die sozialen Auswirkungen der eigenen Produkte ein Schlüsselaspekt für den langfristigen Erfolg von Bauvorhaben. Mieter sind bereit, für bestimmte Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit auch höhere Mieten zu bezahlen, Arbeitnehmer lassen die S-Kriterien bei der Wahl Ihres zukünftigen Arbeitsumfeldes einfließen. Durch die Berücksichtigung der sozialen Dimension können Investoren und Projektentwickler einerseits einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und andererseits den Wert und die Zukunft Ihrer Immobilie stärken. Soziale Nachhaltigkeit betrifft die Auswirkungen von Unternehmen und Projekten auf die Gesellschaft. Es geht um die Förderung des Gemeinwohls, die Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen, die Einbeziehung und Integration verschiedener gesellschaftlichen Gruppen sowie den Schutz der Menschenrechte. Mit Bewusstsein für Wirtschaftsethik behält eine sozial nachhaltige Immobilienplanung folgende Aspekte im Blick: Gesundheit der Nutzer und der Bürger: hohe Luftqualität, weniger Lärmbelastung, Zugang zu Grünflächen und nachhaltigen Materialien Nachhaltige Gebäudequalität: energieeffiziente Gebäude, gute Raumluftqualität, natürliche Belichtung, effiziente Nutzung von Ressourcen, umweltfreundliche Bauweise Mobilität: Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, gute Fahrradinfrastruktur, fußgängerfreundliche Umgebung Sicherheit während der Bauphase, sichere Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten, Gewährleistung der Sicherheit der Nutzer und der umliegenden Gemeinschaft Umfeld: Erhalt von Grünflächen, Schutz von Biodiversität, Minimierung von Umweltauswirkungen, Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten Komfort der Nutzer und der Bürger: Gestaltung von Innenräumen, die Berücksichtigung von Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen und die Schaffung von angenehmen öffentlichen Räumen Partizipation: die aktive Beteiligung der Menschen vor Ort, das Gefühl der Zugehörigkeit Urbane Kompatibilität mit der bestehenden städtischen Infrastruktur: Aufwertung von Stadtvierteln, Stärkung der sozialen Bindungen, Schaffung von nachbarschaftlichen Beziehungen Diversität: Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen sollen repräsentiert und gleichberechtigt behandelt werden. Die ESG-Kriterien fungieren als Nachhaltigkeitsindikatoren in der Bewertung einer Immobilie und sind ein wertsteigernder bzw. wertmindernder Faktor. Ob Neubau, Renovierung, Kauf oder Sanierung: für

Zwei Tage lang Stadtgründungsfest und alle waren eingeladen: München feierte „Mit Blumen und Trompeten“ seinen 865. Geburtstag am Marienplatz, Rindermarkt und Odeonsplatz. Riesenfreude im Riesenrad am Wittelsbacherplatz: der Blick über die Dächer Münchens schwebend aus 50 Metern Höhe  vor der Kulisse der Theatinerkirche und der Residenz. Besonders fleißig und zukunftsorientiert: Handwerker von rund 20 Innungen erlaubten den Besucher des Handwerkerdorfes ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und selbst Hand anzulegen. Dachdecker, Gold- und Silberschmiede, Glaser, Maler- und Lackierer, Metallbauer, Parkett und Fußbodentechniker, Raumausstatter und Sattler, Metzger, Zimmerer, Schornsteinfeger zeigten sich bereit für die nächste Generation auf der Suche nach einer Ausbildung im Handwerk. Damit München weiterhin so schön erhalten bleibt und die großen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich meistert.